Simon Zelotes – Wer ist er? Werdegang der Plastik
Was hier zu sehen ist, ist ein Zwischenstadium auf einer Entwicklungsreise dieser Kopfbüste. Davon möchte eich hier ein wenig erzählen.
Simon Zelotes ist ein Apostel, den Leonardo da Vinci in seinem Abendmahl abgebildet hat. Er sitzt ganz rechts am Kopfende des Tisches.
Also ich nach dem Brennvorgang der fertiggestellten Plastik den Ofen öffnete, traf mich fast der Schlag. Seine Schädeldecke war abgeplatzt.Was sollte ich tun? Die ganze Figur neu plastizieren? Ich entschied mich für den Formenbau. Der Formenbauer Thomas Konscholke aus Höhrgenzhausen nahm sich der Sache an: Er baute mir ein Gipsform in die ich nur noch den Ton eindrücken brauchte.Zuvor wurde natürlich die Schädeldecke angeklebt und die Figur für die Abformung vorbereitet. Der Film enthält eine kleine Dokumentation wie die Figur mit Hilfe der Gipsform hergestellt wird.
Ich hatte also ein Duplikat und der Schädel war wieder heil. Beim Brand dieser Figur stellte sich ein kleiner Riss in der Herzgegend ein. Das war ebenfalls erstaunlich, denn ansonsten sind sämtliche Apostelfiguren ohne Probleme durch den Ofen gegangen. Jetzt war der erste Simon frei, denn er wurde nicht mehr für den Aufbau des Abendmahls gebraucht. Das war eine gute Gelegenheit den Apostel mit Farbe zu versehen. Sollte das misslingen, weil es einfach nicht passte, dann war nicht viel verloren. Das Gewand bekam Knapplack, den auch Leonardo in seinem Abendmahl verwendet hat und die Augen wurden in Ultramarinblau -ebenfalls eine Farbe des Abendmahls- gehalten. Nicht anders konnte es sein, dass die Bruchstellen und der „Knopf“ mit Gold versehen wurden.